Marsupilami
Doppel-As
Hier. Und ja, eher den negativen Aspekt.Wer hat alles Qualityland gelesen/gehört?
Hier. Und ja, eher den negativen Aspekt.Wer hat alles Qualityland gelesen/gehört?
Schön kopiertMit der Entdeckung von CRISPR/CAS9 wurde eine kostengünstige und effiziente Methode der DNA-Manipulation entwickelt, die auch die moralisch-ethischen Diskussionen um genetische Desingerbabys hat aufleben lassen.
Wenn dem chinesischen Wissenschaftler He Jiankui zu glauben ist, hat dieser bereits besagte Technik an zwei Babys zur Genmanipulation eingesetzt.
Zur eigentlichen Frage: Von wirklichen "Designerbabys" sind wir noch weit entfernt. Die Forschung, die an Embryos durchgeführt werden müsste, um dort hinzu gelangen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Allein aus diesem Grund, wäre ich absolut dagegen. Mit ungeborenem Menschen zu spielen und damit Missbildungen und lebensunfähige Kinder in Kauf zu nehmen ist für mich ein absolutes no-go.
Dennoch zeigt zeigt CRISPR großes Potential bei der Bekämpfung von Erbkrankheiten, die durch Punktmutationen ausgelöst werden, z.B. Sichelzellanämie oder Chorea-Huntington. Hierbei ist nur eine Base der DNA-Sequenz durch eine andere ausgetauscht, was meist zu einer fehlerhaften Transkription eines Proteins führt. Dies sind meist tödlich verlaufende oder stark lebenseinschränkende Krankheiten, die mit wenig Risiko und Aufwand komplett geheilt werden könnten.
Shit...erwischtSchön kopiert
a) Würdet Ihr das überhaupt in Betracht ziehen?
Ja. Ganz einfach, da ich gern ein gesundes Kind möchte - wer möchte das nicht? Vor allem in Bezug auf körperliche und geistige (Erb-)Krankheiten oder lebensbedrohliche Krankheiten würde ich mein Kind genetisch verändern lassen. Das hat nichts damit zu tun, Menschen mit Behinderung oder Krankheit weniger wert zu schätzen. Ich möchte nur nicht mein Kind beerdigen, weil es an einer Erkrankung leidet, die hätte verhindert werden können. Mal ganz abgesehen vom zusätzlichen Betreuungsaufwand.
b) Gäbe es Grenzen für Euch und wenn ja, wo liegen die?
Die Grenze liegt bei mir, wie es bei hier schon eingebracht wurde, bei optischen Veränderungen, also "Designer-Kindern". Die Welt wäre so langweilig (und auch unnatürlich und unmenschlich), wenn wir alle optisch makellos wären.
Wenn man vor der Geburt eine Krankheit feststellen kann, kann die Schwangerschaft abgebrochen werden. Genetisch verändern würde ich nur wenn ersteres nicht geht.Da ich die Diskussion gestern Abend gut fand, dachte ich mir, sie mal auf das Forum auszuweiten (Credits gehen natürlich an die beiden Damen).
Also - stellt Euch vor, Ihr seid schwanger und man könnte vor der Geburt genetische Veränderungen durchführen, also bspw. Krankheiten "reparieren".
a) Würdet Ihr das überhaupt in Betracht ziehen?
b) Gäbe es Grenzen für Euch und wenn ja, wo liegen die?
Happy zu discuss!
Stimmt. Allerdings wird ein Abbruch wegen Gendefekts genauso kritisiert.Wenn man vor der Geburt eine Krankheit feststellen kann, kann die Schwangerschaft abgebrochen werden. Genetisch verändern würde ich nur wenn ersteres nicht geht.
Mir geht es um meine Familie, nicht darum die akzeptanz von Menschen zu gewinnen, die ein Problem damit haben, Leben, das nicht leben kann entstehen zu lassen.Stimmt. Allerdings wird ein Abbruch wegen Gendefekts genauso kritisiert.
Wie gesagt, ich fände einen Abbruch besser als solche eine Gen Veränderung.unterstellt, gentechnik würde erbkrankheiten, defekte usw ausgleichen können, damit wären schwangerschaftsabrüche auf dem level obsolet, müssten sogar gesetzlich verboten werden.
Frauenrechte sind in diesem falle kein thema. Wenn gentechnik und medizin eindeutig in der lage sind, genetische defekte zu korrigieren, bedeutet das, das ein mensch ohne jegliche beeinträchtugungen geboren wird und normal heranwachsen kann. wer das nicht in anspruch nimmt, handelt meiner meinung nach mindestens grob fahrlässig. Und da geht es eindeutig um den schutz vom leben, und nicht um die persönlichen und moralischen befindlichkeiten der eltern, und nicht einmal mehr um das recht der mutter auf selbsbestimmung. Abtreiben kann sie immer noch im rahmen gesetzlich vorgegebener fristen.
Unterschätze nicht die Macht von CRISPR....es gibt im Internet mittlerweile ganze Kits zu kaufen, die nicht über den vierstelligen Bereich hinausgehen.Wobei man da auch noch beachten muss, ob dies die Krankenkassen oder so tragen würden. Privat hätte (zumindest in der Anfangsphase) sicher kaum eine die Kohle dafür.