Ich finde Klassen überspringen sehr falsch, aber das ist nur meine Meinung.
es gib aber nunmal einige wenige, die sehr schnell mit dem stoff in der schule vorankommen.
und die sind nur fustriert, wenn sie in der schule themen unendlich wiederkauen müssen, den sie sich vllt schon im kindergarten selbst erarbeitet haben, weil das bestehende schulsystem sie ausbremst.
um ehrlich zu sein, bin ich auch nicht dafür, klassen zu überspringen. aber solange man keine sonderklassen für besonders begabte schüler einrichtet, die es ihnen ermöglicht mit peers schneller als die normal lernenden schüler voranzukommen oder gleichwertiges anbietet, ist klassen überspringen einfach die beste methode, solchen schülern zu helfen, die normale schulen anbieten können.
Das bestehende schulsystem ist trotz inklusions-bestrebungen mit sehr begabten schülern nun mal ebenso überfordert, wie mit schülern, die nicht dumm sind, aber vllt 2-4 jahre länger zB für das abi bräuchten.
Kurz gesagt, das deutsche Schulsystem zielt wie fast überall in der Hemmnipsphäre der westlichen zivilsation auf den durchschnitt ab, und ist daher ein völligst fäkales system, da es individuelle entwicklungen so gut wie gar nicht berücksichtigt.